Q-WERK
Strategisches Corporate Design für den Werkstatt-Verbund
Leistung:
Der Verbund aus Qualitätswerkstätten für Lack und Karosserie positioniert sich als erste Anlaufstelle für Schaden-Manager im Kfz-Schadenfall und bietet somit eine Qualitätslösung zugeschnitten auf B2B-Kunden. gestaltig entwickelte nach Strategie- und Brand Building Workshops eine starke Marke, die neue Standards in der Branche setzt. Ausgezeichnet mit dem German Design Award »Winner« 2020.
Namensfindung und Logoentwicklung
Ein »Gewerk« aus Qualitätswerkstätten sucht einen Namen und ein Erscheinungsbild. Eindeutige Zielvorgabe war es, dass das Ergebnis keine Kettenbildung darstellt, sondern einen freien Verbund aus Qualitätswerkstätten, um für Schadenmanager attraktiv positioniert werden zu können. Die Resultate der Strategie- und Markenbildung-Workshops lieferten eindeutige Vorgaben zu Charakter und Botschaft der neuen Marke. Der zum Schluss gewählte Name dient als Kurzform von »Qualitätswerkstätten« mit zugleich frischem, und Interesse weckendem Klang. Das Logo, als große Initiale, ist zugleich die Anmutung eines »Check«-Häkchens und dient somit sowohl der Kernaussage der tadellosen Instandsetzung, als auch dem allgemein positiven Gefühl bei Beauftragung von Q-Werk Werkstätten.
Brand Building Workshop
In den Strategie- und Markenworkshops zeichnete gestaltig einen »360°«-Blick auf das Marktumfeld und die zu erschaffene Marke, um dem Q-Werk die ideale Nische im Erscheinungsbild und in der Tonality zu garantieren. Es kristallisierten sich in Hinsicht auf den angestrebten Markencharakter und der gewünschten Zielgruppe drei große Themen für die Tonalität heraus: »Action«, »Menschlichkeit« und »Qualität«, die jeweils unterschiedliche Gewichtung fanden und somit als visueller Grundstein für die weiteren Entwicklungen dienten.
Look and Feel Layouts
Weiterhin wurden die mögliche Farbwelt, Typographie und Bildsprache der neuen Marke festgelegt. Die hieraus resultierenden »Look and Feel« Layouts dienten als »Proof of Concept«, bekräftigten die bisher entwickelten Workshop-Ergebnisse und dienten fortan als gemeinsam mit dem Kunden beschlossenes »Fundament« der Marke und verbindliche Vorlage für alle weiteren Entwicklungen.
Entstehung des Webdesigns
Nach Verabschiedung des Content- und Navigations-Konzepts starteten die Detail-Layouts der Website, die konsequent dem festgelegten Mix für Bildsprache, Farbwelt, Typografie und Tonalität folgen. Großformatige Action-Bilder, blaugefärbte Detailfotos und menschliche Bildwelten stehen im spannenden Kontrast zu mutig plakativer Typografie. Dieser Mix, gemeinsam mit der auffälligen Farbe Cyan, erschafft einen aufmerksamkeitsstarken und jungen Auftritt, gepaart mit professionellem Inhalt und vertrauensvollen Fakten zu den Leistungen und Versprechen vom Q-Werk. Als detailliert entwickeltes Webdesign für Desktop und mobile Endgeräte zeigt die Website Inhalte geräteabhängig speziell aufbereitet an und ist somit perfekt für jedes Display und jeden Empfänger gerüstet.
Facebook Stellen-ausschreibung
Wer sich auf die Fahnen schreibt, erste Wahl für Schaden-Manager in der Kfz-Schadensregulierung zu sein, benötigt auch Mitarbeiter erster Wahl. Aus diesem Grund wurde simultan zum Launch der neuen Marke und der Website eine speziell entwickelte facebook Kampagne zur Ausschreibung verschiedener offener Positionen entwickelt und in der angestrebten Zielgruppe geschaltet. Q-Werk startet direkt mit Wachstum und auf voller Fahrt – mit dieser starken Positionierung wird Q-Werk neue Maßstäbe in der Lack- und Karosserie-Branche setzen.
Hier geht’s
zur Website
»Durch die Workshops mit gestaltig haben wir eine klare Sicht auf das Marktumfeld und die strategische Positionierung unserer Marke erhalten. Mit professionellen Tools hat Pascal Flock mit seinem Team eine starke Markenidentität für uns entwickelt, die wir als Werkstattverbund mit Stolz präsentieren. Meine Erwartungen wurden dabei tatsächlich übertroffen und mit dem Gewinn des German Design Award 2020 belohnt.«
Q-Werk
Reinhard Heesen, Mitgründer und Geschäftsführer
Fazit
Qualität startet jetzt mit „Q“. Die in den workshops entwickelte Strategie schlägt sich im Naming, Logo und dem gesamten Auftritt des Werkstattverbunds nieder. Der prägnante Look schafft schnelle wiedererkennung in Köln und neue Standards in der Lack- und Karosserie-Branche.